Einigermaßen verwandt ist die Verwendung als ungläubiges „ach komm“, sowas wie „Ahea, des is doch ääfach“ („das ist doch einfach“) oder „Ahea, weesch des ned?“ („weißt du das nicht?“)
Ah, @Cyb3rrunn3r erwähnt noch „Huschdegutsel“ (mit zwei langen U). Ein „Gutsel“ ist ein Bonbon. „Huschdegutsel“ wird aber auch für Menschen verwendet, die (aktuell) viel husten. Gibt’s da ein hochdeutsches Äquivalent?
@scy
Höchstens "Bazille" - was ugs. auch mal für hustende/niesende Mitmenschen verwendet wird
@Cyb3rrunn3r
@drazraeltod Oder seitens rechter A..... als Beleidigung für Linke. 😒 @scy
Manchmal hört man es auch ohne das A am Anfang, und ganz selten wird es sogar auseinander gezogen. Ich hab mal „A fick disch hea!“ gehört. Das „hea“ am Ende heißt nicht „her“, sondern der Satz meint eher „Ach fick dich doch!“, oder auch „Ach fick dich, Junge!“