Und wenn sich jemand berufen fühlt, den ziemlich gruseligen C++-Schnipsel für ESPHome zu verbessern (z.B. dafür zu sorgen, dass unsigned-Werte nicht als signed interpretiert werden *hust*): Das wäre sehr nett von euch.
So. Wenn ihr euer @card10badge@twitter.com auch verwenden wollt, um die BME860-Sensordaten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität per BLE-Advertisement zu broadcasten, hier ist der Code: https://codeberg.org/scy/sensible-card10
Ich pack das auch gleich noch in die App-Hatchery.
@ExpanseOnPrime@twitter.com (Not that I particularly ship them or something, I just want to see them have a good time.)
Okay @ExpanseOnPrime@twitter.com, I’m expecting “Amos and Bobbie in a Ceres brothel” as next week’s X-Ray video. Don’t let me down. #TheExpanse #TheExpanse605
Der einzige Nachteil gegenüber RFID-Tags wäre, dass man die Produkte im Kühlschrank manuell ein- und ausbuchen (lies: scannen) müsste.
Lebensmittel-Lieferdienste wie @REWE_Supermarkt@twitter.com, bofrost oder so könnten dir direkt ein Gesamtmanifest (nur 1× scannen) deines Einkaufs geben.
@vodafone_de@twitter.com Ihre v6-Adresse ändert sich nicht, und DNS per v6 wird auch announced, so dass der Effekt ist, dass Geräte mit Support für IPv6 (oder besser: DNS-Lookups über v6) immer noch problemlos Namen resolven können, aber v4-only-Devices halt nicht.
Bereue den Verkauf meiner FritzBox.